beratung
Die Lebenshilfe tritt für die Nutzung und Durchsetzung der Rechte von und für Menschen mit geistiger Behinderung und ihrer Angehörigen gegenüber dem Gesetzgeber, Behörden und anderen Verbänden ein.
Die Familienberatung des Landesverbandes Brandenburg e.V. richtet sich mit ihren Angeboten an betroffene behinderte Menschen, deren Angehörige sowie an MitarbeiterInnen der Lebenshilfe-Einrichtungen im Land Brandenburg.
Sie ist offen für Anfragen zu den unterschiedlichsten Themen.
Die Familienberatung unterstützt z.B. bei Fragen im Zusammenhang mit der Geburt eines behinderten Kindes, Probleme im Bereich des häuslichen Zusammenlebens, Umzug in die Wohnstätte, alltäglichen An- oder Überforderungen sowie bei Schwierigkeiten mit oder in Einrichtungen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Familienberatung liegt in der Unterstützung der Mitglieder zur Klärung rechtlicher Fragen, so z.B. bei der Reglung verschiedenster außergerichtlicher Angelegenheiten, Hilfe bei der Antragstellung von Leistungen und beim Formulieren von Widersprüchen.
Einzelberatungen können durch persönliche Gespräche in der Geschäftsstelle Hönow oder durch telefonische und schriftliche Auskünfte und Hilfestellung realisiert werden.
Betroffene behinderte Menschen, deren Angehörige sowie MitarbeiterInnen aus den Einrichtungen der Lebenshilfe im Land Brandenburg können sich mit unterschiedlichsten Themen und Problemen an die Familienberatung wenden, so z.B.:
Kindergeld
Pflegeversicherung
Werkstatt für Behinderte - Heranziehung von Ehe- und Lebenspartnern
Integration behinderter Kinder in Regelschulen
Sozialgesetzbuch (SGB IX, SGB XII)
Betreuungsgesetz
Heranziehung Unterhaltspflichtiger bei Eingliederungshilfe
Hilfe zur Pflege sowie Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem BSHG
Kraftfahrzeughilfe
Schwerbehindertenausweis
Nachteilsausgleiche
Kurzzeitbetreuungen
weitere finanzielle Hilfen
sonstige soziale und sozialrechtliche Angelegenheiten
und vieles andere mehr.
Die Familienberatung bietet weiterhin Elternabende und Informationsveranstaltungen mit verschiedenen Schwerpunktthemen sowie Familienseminare auch an Wochenenden an. Geplant ist für die Zukunft die Gründung von Elterngesprächskreisen, in welchen regionale Elterngruppen in Ihrer Arbeit vor Ort von der Familienberatung unterstützt werden. Interessierte Eltern bitten wir, sich bei uns zu melden.
Termine Familienberatung 2. Halbjahr 2021
Dienstag |
13. Juli |
11-16 Uhr |
Dienstag |
10. August |
11-16 Uhr |
Dienstag |
07. September |
11-16 Uhr |
Dienstag |
05. Oktober |
11-16 Uhr |
Dienstag |
09. November |
11-16 Uhr |
Dienstag |
07. Dezember |
11-16 Uhr |
Um unnötige Wartezeiten für Sie zu vermeiden, ist es erforderlich sich vorher anzumelden.
Zusätzlich zu den aufgeführten Sprechtagen sind individuelle Termine außerhalb dieser Zeiten möglich.
Bei Rückfragen und Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Geschäftsstelle des Landesverbandes Brandenburg e.V. unter der Telefonnummer: (030) 99 28 95 0.
Selbstverständlich können Sie sprechzeitenunabhängig Ihre Anfragen oder Problemdarlegung schriftlich an uns richten. Bitte geben Sie bei Ihrer Korrespondenz Ihre Telefonnummer an, unter der wir Sie tagsüber erreichen können - Wir rufen Sie dann zurück.
Zurück zum Seitenanfang
|